Trinkhalle
Trinkhalle, 2013.
Temporäre Installation auf dem Richardplatz in Berlin-Neukölln, mit Daniela Zeilinger [Wien].
"Trinkhalle" ist das Papp-Pendant zur 1910 vom Architekten Reinhold Kiehl auf dem Richardplatz errichteten kleinen Trinkhalle, die heute als Imbiss genutzt wird. Mit ihrer Kuppel, den Säulen und Verzierungen ist sie ein bestimmendes Element der alten Architektur auf dem Platz. Kiehl orientierte sich an Plänen des Berliner Architekten Martin Gropius, der die Grundform für die später in vielen Ländern populär gewordenen "beweglichen Trinkhallen" bereits 1859 entwickelt hatte. Die Künstlerinnen Cornelia Bördlein und Daniela Zeilinger bauten im Jahr 2013 das Relikt der Jahrhundertwende im Maßstab 1:1 in Wellpappe nach. Der alten Bausubstanz am Richardplatz wurde damit innerhalb weniger Stunden Bauzeit ein kurzlebiges Denkmal der Gegenwart gegenübergestellt - einhergehend mit der schnelllebigen Veränderung, die Neukölln seit den letzten Jahren prägt. Die Papp-Trinkhalle als Neuköllner Mikrokosmos wurde für 48 Stunden ein Biotop für Kunst und Kultur.
"Trinkhalle" war Teil des Projektes Biotop-Utopia zu den 48 Stunden Neukölln 2013.
Mehr Informationen zum Projekt unter: www.riXXperiment.org
PROGRAMM
FREITAG, 14.6.
19:00: Eröffnung: Die Trinkhalle öffnet ihre Papp-Tür für die Besucher.
22:30 - 0:00: Exkursion „Perspektivwechsel“: Die Trinkhalle wird zum Ausgangspunkt für eine Exkursion in den 8. Stock eines Hochhauses in der Sonnensiedlung.
SAMSTAG, 15.6.
00:00 – 14:00: Videos der Künstlerin Funda Özgünaydin
14:00 – 18:00: Utopia-Häuser backen mit "lecker M": Die Besucher werden eingeladen, mit "lecker M" eigene Miniatur-Häuser aus Teig zu formen, die vor Ort gebacken werden. Die kleinen Backkunstwerke werden wie Bausteine zu einer stetig wachsenden,
essbaren Stadt-Skulptur zusammengesetzt. Jeder Teilnehmer hat somit die Möglichkeit, die Utopie von „Neu-Neukölln“ genussvoll mitzugestalten.
19:00 – 21:00: Konzert mit Howard Katz (N.Y./Berlin): Songs that go Boom OOO ahhh
21:00 – 24:00: Videos der Künstlerin Funda Özgünaydin
22:00 – 24:00: Biotop Trinkhalle Part I: Besucher entwerfen mit den Künstlerinnen Pflanzen und Tiere für ein temporäres Biotop am Richardplatz. Aus Karton ausgeschnitten, werden die Elemente Teil der Installation “Biotop Trinkhalle”.
24:00: Performance Farbbeutelattacke
SONNTAG, 16.6.
00:00 - 11:00: Biotop Trinkhalle Part II: Die Trinkhalle verwandelt ihre Funktion und wird zum botanisch anmutenden Ort, der zum Schauen und Verweilen einlädt.
11:00 – 14:00: Sonntagsbrunch
14:00 – 18:00: Fassadenbemalung der Trinkhalle – Künstler: Alexander Farid. Spuren der Farbbeutelattacke dienen als Ausganspunkt für die Neugestaltung der Fassade.
18:00: Abriss der Trinkhalle: Die Besucher können Einzelteile der historisch kurz gewachsenen Trinkhalle mit nach Hause nehmen. Jedes Stück ist ein Unikat und trägt individuelle Spuren von 48-Stunden Biotop-Utopia.
Videoinstallation der Künstlerin Funda Özgünaydin
Utopia-Häuser backen mit "lecker M"
Performance Farbbeutelattacke
Biotop Trinkhalle Part II
Fassadenbemalung mit Alexander Farid
Abriss der Trinkhalle